Fête de la Musique 2019
Dienstag, 14. Mai 2019
Zu den angefertigten Druckmedien gehörten auch dieses Jahr der Programmflyer (12-seitiges Leporello), Plakate, Postkarten und Anzeigen-Stopper.
Corporate Design • Flyer • Logos • Plakate • Postkarten
Dienstag, 14. Mai 2019
Zu den angefertigten Druckmedien gehörten auch dieses Jahr der Programmflyer (12-seitiges Leporello), Plakate, Postkarten und Anzeigen-Stopper.
Corporate Design • Flyer • Logos • Plakate • Postkarten
Freitag, 19. April 2019
Das komplette Motiv besteht aus Vektoren. Als Vorlage dienten drei Fotos der Musiker. Die Raster-/Bitmapgrafiken bzw. die Pixelgrafiken wurden vektorisiert.
Montag, 18. Juni 2018
Inspiriert durch einen Quintenzirkel ist ein Layout für drei Plakate und eine Postkarte entworfen worden. Auffällig farbenfroh sollen die Werbemittel den 25. Musikschultag Sachsen-Anhalts
Mittwoch, 25. April 2018
Schrill, leuchtend, auffällig sollte es sein, das Logo der HandyCrew, am besten Neon-farben, geeignet für Leuchtreklame.
Montag, 19. März 2018
Genauso bunt wie die Musikstile der einzelnen Musiker sind, sollte ein buntes Plakat entworfen werden, natürlich damit ganz ganz viele Gäste kommen.
Donnerstag, 15. Februar 2018
Das Layout des Programmheftes für die 28. Brandenburgischen Sommerkonzerte ist die konsequente Fortführung des Designs aus den Vorjahren.
Broschüren • Flyer • Plakate • Roll-Ups
Freitag, 5. Januar 2018
Komplementär zur »geist(l)ichen« Farbe Blau des letzten Jahres des Telemann-Jahres soll es dieses Mal die Farbe Orange sein, gilt sie doch als Farbe der Geselligkeit, der Lebensfreude und des Vergnügens.
Corporate Design • Flyer • Logos • Plakate • Postkarten
Sonntag, 16. Juli 2017
Nani Verladetechnik GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Verladetechnik, Industrietoren und Hebetechnik. Die Kompetenzen liegen in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Überladebrücken, mobilen Verladerampen, Torabdichtungen, Anfahrpuffern, Hubtischen und Hebebühnen.
3D-Grafiken • Animationen • Aufnäher • Broschüren • CAD • CD-Manual • Corporate Design • Flyer • Geschäftspapiere • Kalender • Plakate • Roll-Ups • Visitenkarten • Webseiten
Mittwoch, 21. Juni 2017
Kohärent zum Telemann-Jahr 2017 in Magdeburg nimmt Fête de la Musique Magdeburg den kulturellen Höhepunkt in das Logo auf und lässt einen Dirigenten im jährlich neugestaltetem M Platz finden.
Corporate Design • Flyer • Logos • Plakate • Postkarten
Montag, 3. April 2017
Für die 27. Brandenburgischen Sommerkonzerte wurde ein neues Programmheft entworfen. Aus einem großen Fundus an Fotos, hauptsächlich von Peter Dörrie fotografiert, und dem vorhandenen Corporate Design wurden Plakate, Roll-Ups, Flyer und Anzeigen erstellt.
Broschüren • Flyer • Plakate • Roll-Ups
Dienstag, 10. Januar 2017
Die Husseria ist die Kantine des Verlagshauses der HUSS-MEDIEN in Berlin Friedrichshain. Der zweigeteilte Schriftzug im Logo stellt den Bezug zum Verlagshaus her.
Freitag, 17. Juni 2016
Hilfe-beim-verkehrsunfall bietet dem Klienten eine einfache Kontaktaufnahme mit einem Anwalt für Verkehrsrecht. Die Webseite bietet die Möglichkeit ein Schadensmeldungsformular online auszufüllen.
Corporate Design • Flyer • Formulare • Geschäftspapiere • Logos • Webseiten
Montag, 23. Mai 2016
In stringenter Fortsetzung wurde für die »Fête de la Musique 2016« Magdeburg erneut ein Logo für den Anfangsbuchstabe M – stellvertretend für Magdeburg und Musik– entworfen.
Corporate Design • Flyer • Logos • Plakate • Postkarten
Sonntag, 3. April 2016
Pünktlich zum Start der 26. Brandenburgischen Sommerkonzerte wurde eine neue Webseite und ein Programmheft entworfen.
Broschüren • Flyer • Plakate • Roll-Ups • Webseiten
Freitag, 10. Juli 2015
Unter weniger strengen Regeln der Heraldik wurde ein Wappen für ein Hotel entwickelt. Dennoch finden sich traditionelle Wappenelemente wieder. Im Fokus liegt natürlich das Schild, das ungeteilt ein eingeteiltes Wappen bildet.
Agnes Bryja und Doreen Pichler
Sonntag, 1. März 2015
Trotz des bunten Abendprogramms wird das Konzert des Magdeburger Duos »ChansonART« und des »Sinfonieorchesters Magdeburger Musikfreunde« in Schwarz-Weiß angekündigt.
.lkj) » Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
Donnerstag, 15. Januar 2015
Für die Website der »Fête de la Musique« in Magdeburg wurde zunächst ein Logo nach dem sogenannten »negative space«-Prinzip entworfen.
Corporate Design • Flyer • Logos • Plakate • Webseiten
Montag, 1. Dezember 2014
Nextbookup ist ein Crowdfunding-Buchverlag. Leider hat der Verlag noch keine Früchte getragen, dennoch will ich das gestaltete Logo mit Wort- und Schriftmarke sowie einer Subline vorstellen.
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Für das Querfurter Streichorchester »Frisch Gestrichen« und dem Dreidörferchor (Farnstädt, Lodersleben, Gatterstädt) wurde ein Plakat zur Ankündigung des Herbstkonzertes in der Kirche zu Oberfarnstädt entworfen.
Mittwoch, 30. April 2014
Für das Konzert im Theater Mandroschke in Halle/Saale wurde für den Gitarrist Hagen Muster ein Plakat entworfen. Die Sturmhaube sieht gefährlicher aus als seine Musik ist.
Michael Wache
Donnerstag, 19. September 2013
In dem Von Michael Wache verfasstem Buch geht es um die Neudefinition des Urheberrechts in Bezug auf die Veränderungen der Eigentumsbeziehungen von Inhalten resp. Content im Onlinebereich.
Rechtsanwältin Elisabeth Gamroth
Samstag, 16. Februar 2013
Für die Rechtsanwältin Elisabeth Gamroth – spezialisiert auf Sozialrecht – wurde ein Logo als Bestandteil eines Corporate Designs entwickelt. Das Logo wird durch festgelegte Hausfarben und einer Hausschrift bestimmt.
Agnes Bryja und Doreen Pichler
Freitag, 21. Dezember 2012
»…weil ich glücklich bin« ist das zweite Bühnenprogramm der Sängerin Agnes Bryja und Pianistin Doreen Pichler. Die vorgestellten Lieder sind bekannte und unbekannte Chansons aber neu interpretiert.
SefEA » Serviceverbund Sachsen-Anhalt für freiwilliges Engagement im Ausland
Freitag, 17. August 2012
Der »Serviceverbund Sachsen-Anhalt für freiwilliges Engagement im Ausland« (SefEA) hat mit einer Ausstellung die Erfahrungen von Jugendlichen, die sich in einem Freiwilligendienst für 12 Monate im Ausland engagiert haben, vorgestellt.
3D-Grafiken • Flyer • Roll-Ups
Freiwilligenagentur Magdeburg e. V.
Freitag, 6. Juli 2012
Der Film »Engagement LOTSEN im Stadtteil« zeigt was freiwilliges Engagement für andere Menschen an praktischer Hilfe sein kann. In Kooperation mit dem Offenen Kanal wurde der Film von der Freiwilligenagentur Magdeburg produziert.
Freiwilligenagentur Magdeburg e. V.
Freitag, 30. Dezember 2011
Die entworfene Postkarte diente als Aufruf zum freiwilligen Engagement im Magdeburger Stadtteil Reform. Mit Hilfe dieser Karte sollte nun jeder Magdeburger wissen, wo welcher Stadtteil liegt.
Freiwilligenagentur Magdeburg e. V.
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Mit den Vorgaben des CI´s der Freiwilligenagentur Magdeburg wurde der Kalender »Reform im Detail 2012« gestaltet, der Einwohnern des Stadtteils Reform selbst erstellte Fotos abbildet.
Knorr von Wolkenstein
Freitag, 9. September 2011
Ein Magdeburger Krimi über Mafia, Mord und Geld. Zum Glück fiktiv! »Verfluchte Gier« ist Christian Schellers Romandebüt. Analog zum Inhalt steht »der Thrill« buchstäblich auf dem Cover, natürlich äußerst verkürzt und plakativ.
Franziska Dusch
Dienstag, 30. August 2011
In dem ehemaligen Arbeiterstadtteil Buckau in Magdeburg leben verschiedene Menschen zusammen: Studierende, Menschen die Unterstützung vom Staat beziehen, junge Familien, Kunstschaffende und Menschen, die schon seit Jahrzehnten kleine lokale Geschäfte führen.
Hohm Manfred Dipl.-Ing. Ingenieurbüro
Dienstag, 21. Dezember 2010
Diese Grafik wurde auf eine Leinwand (Roll-Up) zur Austellung auf Fachmessen gedruckt und präsentiert das von der Firma Hohm-Construction-Engineering GmbH entwickelte Wäschereimodell KoPA zur Automatisierung eines Waschprozesses.
SefEA » Serviceverbund Sachsen-Anhalt für freiwilliges Engagement im Ausland
Montag, 13. Dezember 2010
Aufgabe war es einen Informations-Flyer für das SefEA-Projekt zu entwerfen. Der Handzettel wurde in INKSCAPE erstellt. Das Hintergrundfoto des Himmels wurde mit der Panasonic Lumix DMC-FZ8 erzeugt.
LifestyleFood GmbH
Dienstag, 7. Dezember 2010
Auf Grundlage des gelieferten Logos und der Hausfarbe des Lagano-Restaurants wurde eine Postkarte, eine Menükarte, eine Bonuskarte und ein Flyer entworfen.
Hohm Manfred Dipl.-Ing. Ingenieurbüro
Dienstag, 30. November 2010
Für die Kunden der Hohm-Construction-Engineering GmbH wurde eine Klappkarte gestaltet. Auf der Vorderseite ist eine, mit »Splines« in unterschiedlichen Strichstärken gezeichnete, Vektorgrafik im Comic-Stil.
Franziska Dusch
Freitag, 30. Juli 2010
Mit diesem Flyer wurden vier Tischtennis-Veranstaltungen an vier verschiedenen Orten in Buckau angekündigt. Zielgruppe für die Veranstaltungsreihe waren Kinder und Jugendliche aus sogenannten sozial schwachen Familien in Buckau.
Hohm Manfred Dipl.-Ing. Ingenieurbüro
Samstag, 5. Dezember 2009
Für die Firma Hohm-Ingenieure wurde eine Weihnachtspostkarte gestaltet bzw. »konstruiert«. Das Motiv vom Schwibbogen vereint Weihnachten, den Standort Berlin und auch die Ausrichtung ihres Kerngeschäfts, nämlich die Automatisierung von technischen Anlagen.
Agnes Bryja und Hagen Muster
Samstag, 13. Dezember 2008
Die Musiker Agnes Bryja und Hagen Muster komponieren und spielen ihre eigene Jazz-Kammermusik. Die Gestaltung des Booklets versucht synästhetisch ihre erzeugten Klangfarben in einem bildhaften Ausdruck wiederzugeben.
Hohm Manfred Dipl.-Ing. Ingenieurbüro
Freitag, 27. April 2007
Firma HOHM-Ingenieure beschäftigt sich mit Optimierung, Automatisierung und Programmierung großer Produktionsanlagen. Gefordert wurde ein komplettes Corporate Design, angefangen vom Logo, über Geschäftspapiere bis hin zur Webseite.
Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg
Dienstag, 28. Februar 2006
Die an einen Scherenschnitt erinnernde düstere Gruselszene ist eine Flash-Animation, die beispielsweise für ein Onlinespiel weiterentwickelt werden könnte. Die Anwendung erscheint unfertig und ist es auch.
Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg
Donnerstag, 16. Oktober 2003
Die Festung Mark der Stadt Magdeburg diente lange Zeit als Militärobjekt. Diesen Charakter bewahrt sie bis heute. Zum Schutz der Festung wurde ein Festungsgraben ausgehoben, die hohen Mauern errichtet und schließlich auch Wachmänner postiert.
Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg
Mittwoch, 9. Juli 2003
Unter dem Arbeitstitel »Virtuelles Mikroskop« sollte ein Programm zur Navigation und Auswertung von biologischen Präparaten für Pathologen der Charité Klink Berlin entwickelt werden.